Wertigkeit der Pokerblaetter
Royal Flush: Das höchst mögliche Blatt überhaupt. Es besteht aus einem As (Ace), König (King), Dame (Queen), Bube (Jack) und Zehn, die alle von der selben Farbe sind. Wenn 2 Spieler gleichzeitig einen Royal Flush haben (was nur im Seven Card Stud Poker möglich ist), so teilen sie den Pott.

Straight Flush: Ein Straight Flush ist wie ein Royal Flush, nur das die höchste Karte kein As ist, z.B. 5-6-7-8-9 von der selben Farbe. Wenn zwei Spieler einen Straight Flush haben, dann gewinnt derjenige, dessen Blatt mit der höchsten Karte beginnt. Wenn beide Blätter absolut gleich sind, wird der Pott geteilt.

Four of a Kind: Vierling - ein Blatt das 4 Karten der selben Wertigkeit enthalten, z.B vier Asse oder 4 Neunen. Wenn zwei Spieler je einen Vierling haben, dann gewinnt derjenige dessen Karten höher sind. Liegt ein Vierling als Gemeinschaftskarten auf dem Tisch und ist höchstes Blatt, dann gewinnt derjenige Spieler, der die höchste 5. Karte, oft "Kicker" genannt, beisteuert.

Full House: Ein Drilling plus ein Paar bilden das Full House, z.B. drei Könige und zwei Zehnen oder drei Vieren und zwei Asse. Wenn zwei Spieler ein Full House haben, dann gewinnt derjenige, der den höheren Drilling hält. Von den beiden Beispielen würde also das Blatt mit den drei Königen gewinnen.

Flush: Ein Flush besteht aus 5 Karten der selben Farbe, entweder Kreuz ("Clubs"), Pik ("Spades"), Herz ("Hearts") oder Karo ("Diamonds"). Wenn zwei oder mehr Spieler einen Flush der selben Farbe haben, dann gewinnt der Spieler, der die höchste Karte vom Flush hält. Ist die höchste Karte eine der Gemeinschaftskarten, dann entscheidet die zweihöchste Karte usw. bis entschieden ist, wer den höchsten Flush hat.

Straight: Strasse - Fünf Karten in numerischer Reihenfolge bilden den Straight, wie z.B. 8-9-10-Bube-Dame. Wenn zwei oder mehr Spieler einen Straight haben, dann gewinnt derjenige mit der höchsten Karte im Straight. Wenn zwei Spieler einen identischen Straight haben, dann wird der Pott geteilt. Die Farben spielen keine Rolle in der Bestimmung des höchsten Straights. Das As hat hier eine Sonderfunktion, da es sowohl als höchste als auch als niedrigste Karte in einem Straight dienen kann: As-König-Dame-Bube-10 oder eben 5- 4-3-2-As. Bitte beachten Sie, daß z.B. die Kartenfolge Dame-König-As-2-3 kein Straight ist.

Three of a kind: Drilling - Drei Karten der selben Wertigkeit, z.B. drei Buben oder drei Zweien. Wenn zwei Spieler einen Drilling haben, dann gewinnt der höhere Drilling. Sollten zwei Spieler den selben Drilling haben, dann gewinnt derjenige, der die höchste 4. Karte beisteuert. Ist auch diese bei beiden identisch, bestimmt die höchste 5. Karte den Gewinner.

Two pair: Zwei Paare - Ein Blatt das zwei Paare enthält, wie z.B. zwei Zehnen und zwei Sechsen. Wenn zwei Spieler Zwei Paare haben, dann gewinnt derjenige, der das höchste Einzelpaar hat. Wenn zwei Spieler das selbe höchste Einzelpaar haben, bestimmt das zweite Einzelpaar den Gewinner. Ist auch dieses identisch bei beiden, entscheidet die höchste 5. karte, der "Kicker".

One pair: Ein Paar - Ein Blatt das nur zwei gleich Karten enthält, wie z.B. zwei Asse oder zwei Damen. Wenn zwei oder mehr Spieler Ein Paar haben, dann gewinnt das höchste Paar den Pott. Wenn zwei Spieler das selbe höchste Paar haben , dann bestimmt die höchste 3. Karte den Gewinner etc.

High card: Höchste Einzelkarte - Ein Blatt, daß keines der oben angeführten Blätter formieren kann. In diesem fall gewinnt derjenige Spieler der die höchste Einzelkarte hat. Wenn zwei oder mehr Spieler die gleiche Höchste Einzelkarte haben, dann gewinnt die zweithöchste usw. Dabei wird vom As bis runter zur 2 gezählt.

|